Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy.
English version see below.
I. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die geplante Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Veranstaltungsreihe (Module und Begleitprogramm) setzt Ihre zuvor erteilte Einwilligung als rechtliche Grundlage voraus.
a.) Ich willige ein, dass das Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy ausschließlich zu dem oben genannten Zweck Veranstaltungsreihe (Module und Begleitprogramm) die bezeichneten personenbezogenen Daten verarbeiten darf.
b.) Ich willige ein, dass zu diesem Zweck der Veröffentlichung die von mir zur Verfügung gestellten oder von mir aufgenommenen Porträtfotos bzw. Videos sowie weitere Angaben zu meiner Person wie z. B. Name, Zugehörigkeit zu einer Institution dort veröffentlicht werden. Im Sinne der Kommunikation räume ich Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy hiermit folgende Rechte zu Veröffentlichung ein:
- auf externer und interner Internet-Präsentation der Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy, u.a. www.future-innovators.de .
- in regionalen und überregionalen sowie internationalen Print- und Online-Medien, u.a. Rundfunk- und Fernsehanstalten, Printmedien, Tageszeitungen, Nachrichten-Agenturen, Hochschulmedien, Karriere-Portalen, Google Diensten, YouTube.
- in Social-Media-Kanälen, nämlich LinkedIn
- zur Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy -internen Kommunikation
- Weitergabe meiner Daten zur Prüfung durch die Exportkontrolle des DLR
Meine Einwilligung erfolgt freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht berührt.
Um Ihnen eine transparente Entscheidungsfindung zu ermöglichen, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Informationen zum Datenschutz darüber informieren, wie Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das BMBF sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Diese Hinweise werden soweit erforderlich aktualisiert und Ihnen zur Verfügung gestellt.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Linder Höhe
51147 Cologne
Telephone: +49 2203 601-0
Email: datenschutz [at] dlr.de
WWW: https://www.dlr.de
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n des DLR:
Uwe Gorschütz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Linder Höhe
51147 Cologne
Email: datenschutz [at] dlr.de
Für die Verarbeitung sind folgende Auftragsverarbeiter zuständig, die im Auftrag des DLR personenbezogene Daten verarbeiten:
Computacenter AG & Co. oHG
Computacenter Park 1
50170 Kerpen
WWW: www.computacenter.com
Host Europe GmbH
c/o WeWork
Friesenplatz 4
50672 Köln
WWW: www.hosteurope.de
2. Zweck für die Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Veranstaltungsreihe (Module und Begleitprogramm) durch Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy.
3. Datenkategorien
Im Rahmen der Verarbeitungstätigkeit werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Verfahren | Daten | Rechtsgrundlage |
Teilnehmer | Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, Straße/Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land, Staatsangehörigkeit, Zweite Staatsangehörigkeit, Telefonnummer, Teilnahmeort, Ausbildungsstand | Art. 6 Abs. 1. lit. b) DSGVO |
Photos/Videos | Bild- und Tonaufnahmen | Art. 6 Abs. 1. lit. a) DSGVO |
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und a) DSGVO
5. Empfänger personenbezogener Daten
Eine interne Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig ausschließlich an die Stellen, die mit der Verarbeitung beauftragt wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.
6. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden nur solange verarbeitet, wie dies erforderlich ist.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
II. Information über die Verarbeitung von Video-, Bild- und Tonaufnahmen
Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy plant die Verarbeitung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung von Personenaufnahmen im Rahmen der BMBF Kommunikation. Zur Verarbeitung und Veröffentlichung ist eine Einwilligung erforderlich.
Informationen im Internet oder auf Social-Media-Kanälen sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über mich erstellen lassen. Ins Internet oder auf Social-Media-Plattformen gestellte Informationen, einschließlich Fotos und Videos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet oder auf Social-Media-Plattformen veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
Ferner erlaube ich Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy hiermit die Nutzung der von mir angefertigten Bild-/Ton-/Video-Aufnahmen für jede (auch derzeit noch unbekannte) Nutzungsart über alle Formen elektronischer und anderer Medien. Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy darf insbesondere die produzierten Bildaufnahmen ohne jede zeitliche und örtliche Einschränkung in unveränderter Form ungeachtet der Übertragungs-, Träger- und Speichertechniken (insbesondere mittels elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Öffentlichkeitsarbeitszwecken und für Zwecke der Akquise und Werbung, also auch für kommerzielle Zwecke, veröffentlichen.
Diese Veröffentlichungen können mir stets in dokumentierter Form weitergeleitet werden. Mir ist bewusst, dass bei den oben genannten Stellen ggf. abweichende Speicherfristen für Presse- und Medienarchive (online und offline) gelten und dass für einzelne Kanäle z.B. Social-Media die Möglichkeit des Datentransfers außerhalb der EU ins Ausland besteht.
Meine Einwilligung erfolgt freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mein Foto/ Video und die anderen Daten zu meiner Person (Name, Zugehörigkeit zu einer Institution) werden dann unverzüglich aus dem Internetangebot Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy entfernt.
Die Einwilligung sowie die Rechteeinräumung aus dieser Erklärung erfolgen unentgeltlich. Ich habe keinen Anspruch auf eine Vergütung gleich welcher Art.
Die weiterführenden Datenschutzhinweise (siehe Anhang) bezüglich der geplanten Verarbeitung, die mir der Verantwortliche zur Verfügung gestellt hat, habe ich inhaltlich zur Kenntnis genommen.
III. Ihre Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten
Sie haben gegenüber Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zwecks Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1. angegebene Stelle.
Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Betroffene haben die Möglichkeit, eine einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel steht dafür die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes des Verantwortlichen zur Verfügung.
7. Bereitstellung personenbezogener Daten
Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Sollten diese vollumfänglich oder teilweise nicht zur Verfügung gestellt werden, ist die Verarbeitung nicht oder nur eingeschränkt möglich. Dies gilt nicht für solche Daten, die wir im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
English Version:
Data protection declaration of consent and information on the processing of personal data as part of the Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy event series.
I. Declaration of consent under data protection law
Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy takes the protection of your personal data very seriously. The planned processing of your data for the purpose of the event series (modules and accompanying programme) requires your prior consent as a legal basis.
a.) I agree that the Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy may process the specified personal data exclusively for the above-mentioned purpose of the series of events (modules and accompanying programme).
b.) I consent to the publication of the portrait photos or videos provided by me or taken by me as well as other personal details such as name, affiliation to an institution for the purpose of publication. For the purposes of communication, I hereby grant Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy the following rights of publication:
- on external and internal internet presentation of the Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy, e.g. www.future-innovators.de .
- in regional and national as well as international print and online media, including radio and television stations, print media, daily newspapers, news agencies, university media, career portals, Google services, YouTube.
- in social media channels, namely LinkedIn
- to Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy -internal communication
- Forwarding of my data for examination by DLR Export Control
My consent is voluntary. I can refuse it without giving reasons and without having to fear any disadvantages as a result. I can also revoke this consent at any time in text form (e.g. letter, e-mail) with effect for the future. My data may no longer be processed after receipt of the cancellation. The withdrawal of my consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
In order to enable you to make transparent decisions, we would like to inform you with the following information on data protection about how Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy processes your personal data. Information on the processing of personal data
In accordance with the EU General Data Protection Regulation (GDPR), which came into force on 25 May 2018, this data protection notice informs you about the processing of your personal data by the BMBF and the rights to which you are entitled. This information will be updated as necessary and made available to you.
1. responsible person and data protection officer
Responsible for the processing of personal data is the
German Aerospace Centre (DLR)
Linder Höhe
51147 Cologne
Telephone: +49 2203 601-0
Email: datenschutz [at] dlr.de
WWW: https://www.dlr.de
If you have specific questions about the protection of your data, please contact the DLR data protection officer:
Uwe Gorschütz
German Aerospace Centre e. V.
Linder Höhe
51147 Cologne
Email: datenschutz [at] dlr.de
The following processors are responsible for processing personal data on behalf of DLR:
Computacenter AG & Co. oHG
Computacenter Park 1
50170 Kerpen
WWW: www.computacenter.com
Host Europe GmbH
c/o WeWork
Friesenplatz 4
50672 Cologne
WWW: www.hosteurope.de
2. purpose of the data processing
The purpose of data processing is the series of events (modules and accompanying programme) by Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy.
3. data categories
The following personal data is processed as part of the processing activity:
Procedure | data | Legal basis |
Participants | Salutation, title, first name, surname, e-mail address, company, street/house number, postcode, city, country, nationality, second nationality, telephone number, place of participation, level of education | Art. 6 para. 1. lit. b) GDPR |
Photos/Videos | Image and sound recordings | Art. 6 para. 1. lit. a) GDPR |
4. legal basis for the processing
The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) and a) GDPR
5. recipients of personal data
Personal data is regularly passed on internally only to the departments that have been commissioned to process it. Your data will only be passed on while maintaining confidentiality and only insofar as a legal basis permits this.
6. storage period
Personal data will only be processed for as long as necessary.
Data may also be stored if this has been provided for by the European or national legislator in EU regulations, laws or other provisions to which the controller is subject.
II. Information on the processing of video, image and sound recordings
Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy plans to process image, sound and video recordings for the purpose of publishing personal images as part of BMBF communication. Consent is required for processing and publication.
Information on the internet or on social media channels is accessible worldwide and can be found using search engines and linked to other information, which may be used to create personality profiles about me. Information posted online or on social media platforms, including photos and videos, can be easily copied and redistributed. There are specialised archiving services that aim to permanently document the status of certain websites on certain dates. This can mean that information published on the internet or on social media platforms can still be found elsewhere even after it has been deleted from the original site.
Furthermore, I hereby authorise Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy to use the image/sound/video recordings made by me for any (even currently unknown) type of use via all forms of electronic and other media. In particular, Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy may publish the image recordings produced without any time and place restrictions in unaltered form, irrespective of the transmission, carrier and storage techniques (in particular by means of electronic image processing) for illustration and public relations purposes and for the purposes of acquisition and advertising, i.e. also for commercial purposes.
These publications can always be forwarded to me in documented form. I am aware that the above-mentioned bodies may have different retention periods for press and media archives (online and offline) and that for individual channels, e.g. social media, there is the possibility of data transfer outside the EU to other countries.
My consent is voluntary. I can refuse it without giving reasons and without having to fear any disadvantages as a result. I can also revoke this consent at any time in text form (e.g. letter, e-mail) with effect for the future. My photo/video and other personal data (name, affiliation to an institution) will then be removed immediately from the Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy website.
Consent and the granting of rights under this declaration are provided free of charge. I have no claim to remuneration of any kind.
I have taken note of the content of the additional data protection information (see appendix) regarding the planned processing, which the controller has made available to me.
III. Your rights in relation to your personal data
You have the following rights vis-à-vis Future Innovators – A Helmholtz Transfer Academy with regard to your personal data. To exercise these rights, please contact the office specified in section 1.
The right of access gives the data subject comprehensive insight into the data concerning him/her and some other important criteria, such as the purposes of processing or the duration of storage. The exceptions to this right set out in Section 34 BDSG apply.
The right to rectification includes the possibility for the data subject to have incorrect personal data concerning them corrected.
The right to erasure includes the possibility for the data subject to have data erased by the controller. However, this is only possible if the personal data in question is no longer necessary, is being processed unlawfully or consent has been withdrawn. The exceptions to this right set out in Section 35 BDSG apply.
The right to restriction of processing includes the possibility for the data subject to prevent further processing of the personal data concerning them for the time being. A restriction occurs primarily in the review phase of other rights exercised by the data subject.
The right to data portability includes the possibility for the data subject to receive the personal data concerning him or her in a commonly used, machine-readable format from the controller in order to have it forwarded to another controller if necessary.
The right to object includes the possibility for data subjects to object to the further processing of their personal data in a particular situation, insofar as this is justified by the fulfilment of public tasks or public and private interests. The exceptions to this right set out in Section 36 BDSG apply.
Data subjects have the option of withdrawing their consent under data protection law at any time with effect for the future.
Every data subject has the right to lodge a complaint with a supervisory authority. As a rule, the supervisory authority of your usual place of residence or workplace or the registered office of the controller is available for this purpose.
7. provision of personal data
There is no obligation to provide personal data. If these are not provided in full or in part, processing is not possible or only possible to a limited extent. This does not apply to data that we process on the basis of consent.
8 Automated decision making
Automated decision-making does not take place.